• Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • vergangene Vorträge
    • Publikationen
  • Campus
    • Team
    • Beirat und Kooperationspartner
    • Fellows
    • ReForm Scholars
  • Forschung
    • Publikationen
    • Unsere Ziele
    • Projekte
    • Forschungsgebiete
    • Forschungsfelder
  • ReForum
    • ReForum ReTheory
    • ReForum ReSkill
  • Blog
  • Werden Sie Mitglied
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • vergangene Vorträge
    • Publikationen
  • Campus
    • Team
    • Beirat und Kooperationspartner
    • Fellows
    • ReForm Scholars
  • Forschung
    • Publikationen
    • Unsere Ziele
    • Projekte
    • Forschungsgebiete
    • Forschungsfelder
  • ReForum
    • ReForum ReTheory
    • ReForum ReSkill
  • Blog
  • Werden Sie Mitglied
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2024
  • Do. 2
    2. Mai 2024 - 3. Mai 2024

    Veranstaltungshinweis: Assessing the Fluvial Anthropocene

    Leipzig

    Am 2./3. Mai findet am in Leipzig eine Tagung zum Thema "Assessing the Fluvial Antrhopocene. Agency, Materiality and Culture in Eastern European Hydroscapes" statt. Die Tagung wird ausgerichtet von den beiden Leibniz-Instituten Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO) und Leibniz Institute for East and Southeast European Studies (IOS). Abstract: The …

    Mehr über "Veranstaltungshinweis: Assessing the Fluvial Anthropocene" Lesen

  • Do. 16
    16. Mai 2024 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium: Serena Sabatini (Göteborgs Universitet)

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 18. April ist Serena Sabatini (Göteborgs Universitet) zu Gast. Sie wird über "From Scandinavia to the Levant: the Late Bronze Age Metal Trade and the Role of Nuragic Sardinia" sprechen.

  • Mi. 22
    22. Mai 2024 - 24. Mai 2024

    Conference: Advances in modelling past human ecosystems

    University of Cologne, Institute of Archaeology , Deutschland

    Workshop Concept In recent years, there has been a steady increase in the number of anthropological and archaeological studies that look into the human-environment interactions and resource management practices of Indigenous and local populations (Sherjon et. al. 2015; Whitaker et al. 2023; Pisor and Jones 2021; Welch-Devine et al. 2020). Such works, which often draw …

    Mehr über "Conference: Advances in modelling past human ecosystems" Lesen

  • Juni 2024
  • Do. 13
    13. Juni 2024 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium: Markus Scholz (Goethe-Universität Frankfurt)

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 13. Juni ist Markus Scholz (Goethe-Universität Frankfurt) zu Gast. Er wird über "Roms Gier nach Silber. Frühkaiserzeitliche Militäranlagen bei Bad Ems im Kontext des römischen Bergbaus" sprechen.

  • Do. 27
    27. Juni 2024 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium: Erez Ben-Yosef (University of Tel Aviv)

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 27. Juni ist Erez Ben-Yosef (University of Tel Aviv) zu Gast. Er wird über "King Solomon’s Mines? New Research on Copper Production in the Timna Valley" sprechen.

  • Juli 2024
  • Di. 2
    2. Juli 2024 @ 12:00 - 14:00

    Kolloquium: Marjan Mashkour (French National Centre for Scientific Research)

    Auditorium im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Europaplatz 1, Bochum, Germany

    Am 2. Juli ist Marjan Mashkour (French National Centre for Scientific Research) zu Gast. Sie wird über “Exploitation of Animal Ressources, Human Impact and Transforming Landscapes on the Iranian Plateau from the Late glacial to Pre-modern Periods” sprechen.   Die genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

  • Do. 18
    18. Juli 2024 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium: Alan Williams & Benjamin Roberts (Durham University)

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 18. Juli ist Benjamin Roberts (Durham University)  zu Gast. Er wird über "Project Ancient Tin: Did British Tin Sources and Trade Make Bronze Age Europe?" sprechen.

  • Fr. 19
    19. Juli 2024 @ 09:45 - 17:00

    Workshop // Prehistoric Tin between East and West

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 19. Juli findet ein Workshop zum Thema "Zinn" statt. Eine Teilnahme ist per Zoom möglich. Es wird um Anmeldung unter reform@ressourcencampus-bochum.de gebeten. Programm als PDF

  • September 2024
  • Mo. 30
    30. September 2024 @ 09:00 - 15:00

    Workshop // Natural Resources and Human Societies in East and West

    Auditorium im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Europaplatz 1, Bochum, Germany

    Natural Resources and Human Societies in East and West: Early Modern and Modern Environmental Histories from Japan and Germany Natural resources are essential for human subsistence and form the basis of societies. As a result, societies developed complex relationships with nature and with what nature provided to humans. This not only concerned forms of societal …

    Mehr über "Workshop // Natural Resources and Human Societies in East and West" Lesen

  • Oktober 2024
  • Mo. 7
    7. Oktober 2024 - 11. Oktober 2024

    Tagung des Nordwestdeutschen Verbands für Altertumsforschung

    Auditorium im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Europaplatz 1, Bochum, Germany

    Vom 7.-11. Oktober tagt der Nordwestdeutsche Verband für Altertumsforschung in Bochum. Alle Informationen zur Anmeldung, Programm etc. finden Sie auf der Tagungshomepage.

  • November 2024
  • Di. 26
    26. November 2024 @ 16:15 - 18:00

    Vortrag // Nikolaos Olma

    Seminarraum 2 im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 26. November ist Dr. Nikolaos Olma vom Leibniz-Zentrum Moderner Orient in Berlin zu Gast. Er ist der diesjährige Winkelmann-Stipendiat des Deutschen Bergbau-Museums. Sein Vortrag trägt den Titel "Die Verortung des Uran-Industrialismus: Uranabbau und epistemische Ungerechtigkeit im Mailuu-Suu der Sowjetzeit" Zwischen den frühen 1940er-Jahren und Mitte der 1960er-Jahre wies der staatlich sanktionierte industrielle Uranabbau weltweit …

    Mehr über "Vortrag // Nikolaos Olma" Lesen

  • Do. 28
    28. November 2024 @ 18:00 - 19:30

    Abendvortrag // Die nachhaltige Transformation einer Stadt- und Flusslandschaft – Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft und Lippeverband)

    Auditorium im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Europaplatz 1, Bochum, Germany

    Der Vortrag von Prof. Dr. Uli Paetzel (Vorstandsvorsitzender Emschergenossenschaft und Lippeverband) findet im Rahmen des Zukunftsdialog des Leibniz-Forschungsnetzwerks Wissen für Nachhaltige Entwicklung "Geschichte, Kultur und nachhaltige Entwicklung von Bergbau- und anderen Kulturlandschaften" am Deutschen Bergbau-Museum Bochum statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Folgen Sie uns auf

Twitter Youtube Instagram

und bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Impressum

Kontakt

Sprecher
Prof. Dr. Thomas Stöllner

Koordinatorin
Pia Patrizia Weber, M.A. 

Sie haben Fragen zu

ReForm
SFB-Initiative
Scholars-Programm
Nachwuchsforum ReForum

Schreiben Sie uns gerne an!

Interner Bereich

Partner

Gefördert durch