Newsletter
Newsletter #3
NEWSLETTER #3Leibniz-WissenschaftsCampus Bericht des Advisory Boards Am 7. Februar traf sich das Advisory Board mit…
Newsletter #2
NEWSLETTER #2 Leibniz-WissenschaftsCampus Zwei Neue Programme Der Leibniz-WissenschaftsCampus startet zwei neue Förderprogramme. Diese ermöglichen Wissenschaftler:innen unterschiedlicher…
Newsletter #1
NEWSLETTER #1Leibniz-WissenschaftsCampus Mit diesem Newsletter möchten wir Sie auf dem neuesten Stand über den Leibniz-WissenschaftsCampus „ReForm“ halten.…
Aus den Medien
Podcast: 10 Minuten mit Stefan Möllerherm
Als nächsten Gast begrüßte der Podcast UnterIrdisch Dr. Stefan Möllerherm von der Technischen Hochschule Georg Agricola…
Podcast: 10 Minuten mit Nikolai Grube
Podcast: 10 Minuten mit Nicolai Grube Im heutigen Gespräch beim Podcast UnterIrdisch mit Prof. Dr.…
Gold – Schmuck der Könige und Götter
Gold – Schmuck der Könige und Götter Sendehinweis! Sender: Arte Datum: Samstag, 18.02.23; 20:15 –…
Podcast: 10 Minuten mit Christian Wendt
10 Minuten mit Christian Wendt Als nächsten Gast begrüßte der Podcast UnterIrdisch Prof. Dr. Christian…
Podcast: 10 Minuten mit Roland Hardenberg
Podcast: 10 Minuten mit Roland Hardenberg Der Podcast UnterIrdisch begrüßte Prof. Dr. Roland Hardenberg vom…
Podcast: 10 Minuten mit Estrid Sørensen und Stefan Laser
10 Minuten mit Estrid Sørensen und Stefan Laser Unsere Gäste sind zu Gast beim Podcast…
Projektberichte
Drei Tage TAG Edinburgh 2022 – “Revolutions”
Drei Tage TAG Edinburgh 2022 – “Revolutions” Für den sprichwörtlichen Blick über den eigenen Tellerrand war es mir dankenswerterweise durch ReForum möglich, an der 43. Konferenz der Theoretical Archaeology Group…
Jahresrückblicke
Jahresrückblick 2022
Jahresrückblick 2022 2022 ist einiges beim Leibniz-WissenschaftsCampus passiert. Sehen Sie selbst: Unsere Gäste Edmund Chattoe-Brown ○ Dries Daems ○ Michiru Nagatsu ○ Kirill Postoutenko ○ Sebastian Susteck ○ Christian Schwermann…
Jahresrückblick 2021
Jahresrückblick 2021 Im vergangenen Jahr hat sich die ReForm-Gruppe mit der Frage nach gemeinsamen Begriffen auseinandergesetzt. In internen Workshops diskutierten die Mitglieder Definitionen und reflektierten über Anknüpfungspunkte ihrer eigenen Forschungsschwerpunkte…