• Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • vergangene Vorträge
    • Publikationen
  • Campus
    • Team
    • Beirat und Kooperationspartner
    • Fellows
    • ReForm Scholars
  • Forschung
    • Publikationen
    • Unsere Ziele
    • Projekte
    • Forschungsgebiete
    • Forschungsfelder
  • ReForum
    • ReForum ReTheory
    • ReForum ReSkill
  • Blog
  • Werden Sie Mitglied
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • vergangene Vorträge
    • Publikationen
  • Campus
    • Team
    • Beirat und Kooperationspartner
    • Fellows
    • ReForm Scholars
  • Forschung
    • Publikationen
    • Unsere Ziele
    • Projekte
    • Forschungsgebiete
    • Forschungsfelder
  • ReForum
    • ReForum ReTheory
    • ReForum ReSkill
  • Blog
  • Werden Sie Mitglied
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2022
  • Di. 3
    3. Mai 2022 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium im Sommersemester 2022: Aneignung – Dispositive und Narrative

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Aneignung: Dispositive und Narrative Frank Hillebrandt: (Geo)Ressourcen-Verflechtungen in gesellschaftlichen Transformationen Sebastian Susteck: Materialität und (Geo-)Ressourcen. Entdeckerfreude und Naturalisierung   Das Kolloquium findet jeden zweiten Dienstag im Semester um 16 Uhr statt: 3. Mai 17. Mai 14. Juni (!) 21. Juni (!) 28. Juni 5. Juli 12. Juli Interessierte sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen erhalten Sie …

    Mehr über "Kolloquium im Sommersemester 2022: Aneignung – Dispositive und Narrative" Lesen

  • Di. 17
    17. Mai 2022 @ 15:00 - 16:00

    ‚Kick-off‘-Event von ReForum

    Seminarraum 2 im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    https://reform.ressourcencampus-bochum.de/reforum-kick-off-event/

  • Di. 17
    17. Mai 2022 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium im Sommersemester 2022: Praxisräume zwischen Land und Meer

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Praxisräume zwischen Land und Meer Constance von Rüden: Making Landscape. Eine praxeologische Annäherung an eine 'nuragische' Mikroregion auf Sant'Antioco. Tina Asmussen: Soils and Souls. Europäische Ressourcengeschichte und ihre globalen Verflechtungen seit der Frühen Neuzeit   Das Kolloquium findet jeden zweiten Dienstag im Semester um 16 Uhr statt: 3. Mai 17. Mai 14. Juni (!) 21. …

    Mehr über "Kolloquium im Sommersemester 2022: Praxisräume zwischen Land und Meer" Lesen

  • Mo. 30
    30. Mai 2022 @ 14:00 - 15:00

    Restricted content

    Zoom
  • Di. 31
    31. Mai 2022 @ 16:00 - 18:00

    ReTheory Session #1 von ReForum: Materialität

    Seminarraum 1 im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    https://reform.ressourcencampus-bochum.de/retheory-session-01/

  • Juni 2022
  • Di. 7
    7. Juni 2022 - 10. Juni 2022

    Gold & Mercury | Metals in Transit – Hybride

    Lorentz Center@Snellius Niels Bohrweg 1, CA Leiden, 2333, Niederlande

    Der Workshop „Gold & Mercury | Metals in Transit“ findet vom 7. Bis 10. Juni als hybride Veranstaltung im  Lorentz Centre Leiden statt. An den einzelnen Tagen des Workshops finden hybride Round Table Diskussionen statt. Sollten Sie spontan Zeit und Interesse an einer Teilnahme bei den Round Tables haben, antworten Sie gerne auf diese Email. …

    Mehr über "Gold & Mercury | Metals in Transit – Hybride" Lesen

  • Di. 14
    14. Juni 2022 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium im Sommersemester 2022: Zwischen Aneignung und Entfremdung

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Zwischen Aneignung und Entfremdung: Eine positive (?) Ressourcennarration für urgeschichtliche und historische Gesellschaften Thomas Stöllner: Urgeschichtliche ResourceScapes: Verwobene Praktiken zwischen Rohstoff-Aneignung und Rohstoff-Entfremdung Lena Asrih: Ressourcen, Raum, Recht. Rechtssphären einer mittelalterlichen Montanlandschaft am Beispiel des Sächsischen Erzgebirges Das Kolloquium findet jeden zweiten Dienstag im Semester um 16 Uhr statt: 3. Mai 17. Mai 14. Juni …

    Mehr über "Kolloquium im Sommersemester 2022: Zwischen Aneignung und Entfremdung" Lesen

  • Di. 21
    21. Juni 2022 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium im Sommersemester 2022: Aneignung von mineralischen Rohstoffen in antiken monarchischen Ordnungen

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Aneignung von mineralischen Rohstoffen in antiken monarchischen Ordnungen Christian Schwermann: Die Monopole auf Salz und Eisen im antiken China: Zur Konzeptualisierung von Ressourcenverflechtungen im Spiegel von zeitgenössischen Dokumenten und Bildwerken Jon Albers: Transformation von Land als Quelle naturräumlicher Ressourcen auf Sizilien zwischen griechischen Siedlern und römischer Herrschaft Das Kolloquium findet jeden zweiten Dienstag im Semester …

    Mehr über "Kolloquium im Sommersemester 2022: Aneignung von mineralischen Rohstoffen in antiken monarchischen Ordnungen" Lesen

  • Fr. 24
    24. Juni 2022 @ 16:00 - 18:00

    ReTheory Session #2 von ReForum: Affordanz

    Seminarraum 1 im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Zweite Sitzung von ReTheory zum Konzept der Affordanz. Weitere Informationen zur Veranstaltung, auch zur Lektüreauswahl, finden Sie hier: https://reform.ressourcencampus-bochum.de/retheory-session-02/

  • Juli 2022
  • Di. 5
    5. Juli 2022 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium im Sommersemester 2022: Georessourcen in postindustriellen Gesellschaftsideologien

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Georessourcen in postindustriellen Gesellschaftsideologien Stefan Berger: Eine Erinnerungsgeschichte der Deindustrialisierung: Industriekultur als Ressource in der Transformation von Industriegesellschaften – unterschiedliche Narrativisierungen im globalen Vergleich Constantin Goschler: „Ewigkeitslasten“: Dispositive des Umgangs mit den Langzeitfolgen der Georessourcennutzung Das Kolloquium findet jeden zweiten Dienstag im Semester um 16 Uhr statt: 3. Mai 17. Mai 14. Juni (!) 21. …

    Mehr über "Kolloquium im Sommersemester 2022: Georessourcen in postindustriellen Gesellschaftsideologien" Lesen

  • Di. 12
    12. Juli 2022 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium im Sommersemester 2022: Auswege?

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Auswege? Michael Roos: Dekarbonisierung Dorothee Meer: Narrative von Nachhaltigkeit im Rahmen der Klimakrise: Zur Transformation des Energiedispositivs am Beispiel von Wasserstoff   Das Kolloquium findet jeden zweiten Dienstag im Semester um 16 Uhr statt: 3. Mai 17. Mai 14. Juni (!) 21. Juni (!) 28. Juni 5. Juli 12. Juli Interessierte sind herzlich eingeladen. Nähere …

    Mehr über "Kolloquium im Sommersemester 2022: Auswege?" Lesen

  • September 2022
  • Mo. 12
    12. September 2022 - 13. September 2022

    Tagung: ResourceScapes in the Iranian Highlands

    Auditorium im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Europaplatz 1, Bochum, Germany

    ResourceScapes in the Iranian Highlands - Water, Wind and Minerals as Factors of Appropriation and Integration International conference organised as part of the DFG Priority Programme 2176 "The Iranian Highlands: Resiliences and Integration in Premodern Societies" Further Information: TBA

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Folgen Sie uns auf

Twitter Youtube Instagram

und bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Impressum

Kontakt

Sprecher
Prof. Dr. Thomas Stöllner

Koordinatorin
Pia Patrizia Weber, M.A. 

Sie haben Fragen zu

ReForm
SFB-Initiative
Scholars-Programm
Nachwuchsforum ReForum

Schreiben Sie uns gerne an!

Interner Bereich

Partner

Gefördert durch