• Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • vergangene Vorträge
    • Publikationen
  • Campus
    • Team
    • Beirat und Kooperationspartner
    • Fellows
    • ReForm Scholars
  • Forschung
    • Publikationen
    • Unsere Ziele
    • Projekte
    • Forschungsgebiete
    • Forschungsfelder
  • ReForum
    • ReForum ReTheory
    • ReForum ReSkill
  • Blog
  • Werden Sie Mitglied
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • vergangene Vorträge
    • Publikationen
  • Campus
    • Team
    • Beirat und Kooperationspartner
    • Fellows
    • ReForm Scholars
  • Forschung
    • Publikationen
    • Unsere Ziele
    • Projekte
    • Forschungsgebiete
    • Forschungsfelder
  • ReForum
    • ReForum ReTheory
    • ReForum ReSkill
  • Blog
  • Werden Sie Mitglied
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Mai 2023
  • Mi. 10
    10. Mai 2023 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium: Timothy Raeymaekers – #RUINS: Wasting Borders & Border Waste in the Black Mediterranean Agro Frontier

    Zoom

    Am 10. Mai ist Timothy Raeymaekers (Universität Bologna) zu Gast. Sein Vortrag trägt den Titel: #RUINS: Wasting Borders & Border Waste in the Black Mediterranean Agro Frontier Timothy Raeymaekers unterrichtet economic geography und development geography an der Universität Bologna. Seine Forschung konzentriert sich auf die politische Ökologie der Ressourcengrenzen in Afrika und im Mittelmeerraum. Links …

    Mehr über "Kolloquium: Timothy Raeymaekers – #RUINS: Wasting Borders & Border Waste in the Black Mediterranean Agro Frontier" Lesen

  • Fr. 12
    12. Mai 2023 @ 16:00 - 18:00

    ReTheory Session #6 von ReForum: Entangled #1

    Seminarraum 1 im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    ReTheory Session #7 zu Ian Hodders Entanglement-Konzept. Weitere Informationen zur Veranstaltung, auch zur Lektüreauswahl, finden Sie hier: https://reform.ressourcencampus-bochum.de/retheory-session-7/

  • Juni 2023
  • Mo. 12
    12. Juni 2023 @ 18:00 - 20:00

    ReTheory Session #7: Entangled #2

    Seminarraum 1 im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    ReTheory Session #8 zu Ian Hodders Entanglement-Konzept. Weitere Informationen zur Veranstaltung, auch zur Lektüreauswahl, finden Sie hier: ReTheory Session #8

  • Di. 13
    13. Juni 2023 @ 16:15 - 18:00

    Kolloquium: Peter Oakley – Interactions between Mining Heritage and Sustainable Futures: Cornwall as a Case Study

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 13. Juni ist Peter Oakly (Royal College of Art) zu Gast. er wird über "Interactions between Mining Heritage and Sustainable Futures: Cornwall as a Case Study" sprechen. Hinweise zur Veranstaltung: Das Kolloquium findet einmal im Monat im Hörsaal im Haus der Archäologien statt. Im Anschluss ist ein gemeinsames Abendessen geplant. Für eine Online-Teilnahme wird …

    Mehr über "Kolloquium: Peter Oakley – Interactions between Mining Heritage and Sustainable Futures: Cornwall as a Case Study" Lesen

  • Do. 22
    22. Juni 2023 - 24. Juni 2023

    Ressource – Ereignis – Praxis. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Neuen Materialismus

    FernUniversität Hagen Universitätsstraße 33, Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Anmeldung: Bitte melden Sie sich mit einer Mail an reform@ressourcencampus-bochum.de für die Teilnahme an. Abstract:  Im Rahmen des Leibniz-WissenschaftsCampus Resources in Transformation (ReForm) soll die Tagung verschiedene Wissenschaftler*innen aus den Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften zusammenbringen, um sich den ereignenden Ressourcen aus interdisziplinärer Perspektive auf theoretischer und empirischer Ebene anzunähern. Hierbei soll erstens der Begriff der Materialität präzisiert …

    Mehr über "Ressource – Ereignis – Praxis. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Neuen Materialismus" Lesen

  • Do. 22
    22. Juni 2023 @ 18:00 - 20:00

    Abendvortrag von Prof. Dr. Ian Hodder – Towards a More Materialist New Materialism

    FernUniversität Hagen Universitätsstraße 33, Hagen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Im Rahmen der Tagung "Ressource – Ereignis – Praxis. Interdisziplinäre Perspektiven auf den neuen Materialismus​" hält Prof. Dr. Ian Hodder am 22. Juni einen Abendvortrag mit dem Titel "Towards a More Materialist New Materialism". Der Vortrag ist öffentlich, um Anmeldung mit einer Mail an reform@ressourcencampus-bochum.de wird gebeten.   Abstract: The various contemporary trends towards posthumanism …

    Mehr über "Abendvortrag von Prof. Dr. Ian Hodder – Towards a More Materialist New Materialism" Lesen

  • Juli 2023
  • Di. 11
    11. Juli 2023 @ 16:15 - 18:00

    Kolloquium: Paweł Cembrzyński – Silver cities: how mining shaped medieval towns

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 11. Juli ist Paweł Cembrzyński (Universität Kiel) zu Gast. Er wird über "Silver cities: how mining shaped medieval towns" sprechen. Hinweise zur Veranstaltung: Das Kolloquium findet einmal im Monat im Hörsaal im Haus der Archäologien statt. Im Anschluss ist ein gemeinsames Abendessen geplant. Für eine Online-Teilnahme wird um Anmeldung unter reform@ressourcencampus-bochum.de gebeten. Abstract: In …

    Mehr über "Kolloquium: Paweł Cembrzyński – Silver cities: how mining shaped medieval towns" Lesen

  • Oktober 2023
  • Fr. 20
    20. Oktober 2023 @ 17:30 - 20:00

    Podiumsdiskussion: Industriekultur und kulturelle Praxis im Ruhrgebiet

    Quartiershalle der KoFabrik Stühmeyerstraße 33, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Industriekultur und kulturelle Praxis im Ruhrgebiet. Was leistet die institutionalisierte Erinnerung an die Montanindustrie? Im Zentrum der Forschungen des in Bochum angesiedelten Leibniz-WissenschaftsCampus Resources in Transformation (ReForm) steht die Frage, wie Ressourcen an sozialen Wandlungsprozessen aktiv beteiligt sind. Diese Frage untersuchen Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Disziplinen von der Archäologie über die Materialwissenschaft bis zur Soziologie kooperativ und gemeinsam. …

    Mehr über "Podiumsdiskussion: Industriekultur und kulturelle Praxis im Ruhrgebiet" Lesen

  • Di. 24
    24. Oktober 2023 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium: Tobias Skowronek (THGA) – Echoes from Benin

    Auditorium im Deutschen Bergbau-Museum Bochum Europaplatz 1, Bochum, Germany

    Am 24. Oktober ist Tobias Skowronek (THGA) zu Gast. Er wird über "Echoes from Benin – German Metal Export to West Africa at the Dawn of Industrialization" sprechen. Hinweise zur Veranstaltung: Das Kolloquium findet im Auditorium des Deutschen Bergbau-Museums statt. Im Anschluss ist ein gemeinsames Abendessen geplant. Für eine Online-Teilnahme wird um Anmeldung unter reform@ressourcencampus-bochum.de gebeten.

  • November 2023
  • Do. 9
    9. November 2023 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium: Constance von Rüden (RUB) – Die alten Nuragher und das Meer

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 09. November spricht Constance von Rüden über "Einblicke in eine praxistheoretische Untersuchung der bronzezeitlichen Landschaft Sant'Antiocos/Sardinien". Hinweise zur Veranstaltung: Das Kolloquium findet im Hörsaal des Hauses der Archäologien statt. Im Anschluss ist ein gemeinsames Abendessen geplant. Für eine Online-Teilnahme wird um Anmeldung unter reform@ressourcencampus-bochum.de gebeten.

  • Dezember 2023
  • Do. 7
    7. Dezember 2023 @ 16:00 - 18:00

    Kolloquium: Timothy LeCain (Montana State University)

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Am 07. Dezember spricht Timothy LeCain über "How Resources Created the Post-War Human: Thinking About Sustainability in an Age of Monsters". Abstract: A central argument of the New Materialism is that humans emerge in significant part from their engagement with creative non-human resources, materials, environments, organisms, and artifacts. During the post-World War II "Great Acceleration," copper, …

    Mehr über "Kolloquium: Timothy LeCain (Montana State University)" Lesen

  • Fr. 8
    8. Dezember 2023 @ 09:00 - 15:00

    Workshop: Resources and Sustainability? Interdisciplinary Perspectives on Practices of Extraction, Reclamation and Appropriation in Past and Present

    Technische Hochschule Georg Agricola Herner Str. 45, Bochum, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

    Die aktuelle Klimakrise und die Diskussionen um die gegenwärtige und zukünftige Verfügbarkeit und Nutzung von Georessourcen verschaffen dem Themenkomplex Nachhaltigkeit und Ressourcen eine große Resonanz in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit. Nachhaltigkeitsdebatten im Kontext von Extraktion, Aneignung und Nutzung von Georessourcen sind jedoch nicht nur ein dringliches Anliegen der Gegenwart. Dieser Workshop untersucht die komplexe …

    Mehr über "Workshop: Resources and Sustainability? Interdisciplinary Perspectives on Practices of Extraction, Reclamation and Appropriation in Past and Present" Lesen

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Folgen Sie uns auf

Twitter Youtube Instagram

und bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Impressum

Kontakt

Sprecher
Prof. Dr. Thomas Stöllner

Koordinatorin
Pia Patrizia Weber, M.A. 

Sie haben Fragen zu

ReForm
SFB-Initiative
Scholars-Programm
Nachwuchsforum ReForum

Schreiben Sie uns gerne an!

Interner Bereich

Partner

Gefördert durch