• Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • vergangene Vorträge
    • Publikationen
  • Campus
    • Team
    • Beirat und Kooperationspartner
    • Fellows
    • ReForm Scholars
  • Forschung
    • Publikationen
    • Unsere Ziele
    • Projekte
    • Forschungsgebiete
    • Forschungsfelder
  • ReForum
    • ReForum ReTheory
    • ReForum ReSkill
  • Blog
  • Werden Sie Mitglied
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • vergangene Vorträge
    • Publikationen
  • Campus
    • Team
    • Beirat und Kooperationspartner
    • Fellows
    • ReForm Scholars
  • Forschung
    • Publikationen
    • Unsere Ziele
    • Projekte
    • Forschungsgebiete
    • Forschungsfelder
  • ReForum
    • ReForum ReTheory
    • ReForum ReSkill
  • Blog
  • Werden Sie Mitglied
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
9 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • März 2025
  • Di. 11
    März 11 - März 13

    Conference // Interweaving Resources: From Economic Hegemony towards a New Understanding of Resources

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    A three-day conference to discuss constructively old and new ways of understanding the role of resources in human societies in the past and future. See conference information here. To register …

    Mehr über "Conference // Interweaving Resources: From Economic Hegemony towards a New Understanding of Resources" Lesen

  • Mai 2025
  • Do. 15
    Mai 15 @ 18:00 - 20:00

    Faktum Ruhrgebiet: Formen der Identifikation und Repräsentation

    Ruhrmuseum, Zollverein Essen Gelsenkirchener Straße 181, Essen

    MODERATION: Stefan Berger Mit Theo Grütter (Ruhrmuseum), Christoph Hübner und Gabriele Voss (unabhängige FilmkünstlerInnen), Asli Sevindim (Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen) Was ist …

    Mehr über "Faktum Ruhrgebiet: Formen der Identifikation und Repräsentation" Lesen

  • Fr. 16
    Mai 16 @ 18:00 - 20:00

    „Ruhralpen“? Bergehalden als Medium der Identifikation

    Museum des Vereins für Bergbau- und Industriegeschichte Recklinghausen Karlstr. 75, Recklinghausen-Hochlarmark

    MODERATION: Ute Eickelkamp Mit Britta Acksel (Wuppertal Institut), Jens Wietschorke (Ludwig Maximilian Universität), Ron-David Heinen (energate) Die Bergehalden des Reviers materialisieren auf besondere Weise die Vergangenheit des Steinkohlenbergbaus und Erinnerungen …

    Mehr über "„Ruhralpen“? Bergehalden als Medium der Identifikation" Lesen

  • Juni 2025
  • Mo. 23
    Juni 23 @ 18:00 - 20:00

    Montanindustrielle Erbschaften: Erinnerungskultur in Zeitgeschichte und Soziologie

    Institut für Soziale Bewegungen Clemensstraße 17-19, Bochum

    Mit Stefan Berger (Ruhr Universität Bochum)und Frank Hillebrandt (Fernuniversität Hagen) Das Ruhrgebiet erinnert sich an sich selbst, und dies wohl intensiver als es andere ehemalige Montanregionen tun. Was hat es …

    Mehr über "Montanindustrielle Erbschaften: Erinnerungskultur in Zeitgeschichte und Soziologie" Lesen

  • Juli 2025
  • Do. 10
    Juli 10 @ 18:00 - 20:00

    Trotz allem, allem zum Trotz: Das Ruhrgebiet hat Eigen-Sinn

    Folkwang Museum Essen Museumsplatz 1, Essen

    MODERATION: Stefan Lüddemann Mit Eberhard Schmitt (RAG-Stiftung), Peter Gorschlüter (Folkwang Museum), Britta Peters (Urbane Künste Ruhr), Frank Hillebrandt (Fernuniversität Hagen) Ein “Ruhri” läßt sich ungern bevormunden, nimmt kein Blatt vor …

    Mehr über "Trotz allem, allem zum Trotz: Das Ruhrgebiet hat Eigen-Sinn" Lesen

  • Mi. 16
    Juli 16 @ 18:00 - 20:00

    Neuer Fluss, neues Image: Die Renaturierung der Emscher

    Deutsches Elektrizitätsmuseum ZeitreiseStrom Recklinghausen Uferstraße 2 - 4, Recklinghausen

    MODERATION: Frank Hillebrandt Mit Mario Michael Sommerhäuser (EGLV), Estrid Sørensen (Ruhr Universität Bochum), Dorothea Hamilton (Fernuniversität Hagen) Die renaturierte Emscher ist ein Fluss mit vielen Eigenschaften. Als mobiles, sich ständig …

    Mehr über "Neuer Fluss, neues Image: Die Renaturierung der Emscher" Lesen

  • Januar 2026
  • Di. 13
    13. Januar 2026 @ 16:00 - 17:30

    Copper and rituals in the Southern Andes: Research on beads and crushed copper minerals in pre-Columbian, Northwestern Argentina

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Speaker: María Florencia Becerra National Scientific and Technical Research Council (CONICET), Argentina Green and blue minerals and rocks played significant roles in multiple dimensions of pre-Columbian Andean societies. Their extraction …

    Mehr über "Copper and rituals in the Southern Andes: Research on beads and crushed copper minerals in pre-Columbian, Northwestern Argentina" Lesen

  • Di. 20
    20. Januar 2026 @ 16:00 - 17:30

    Pre-Columbian and colonial mining and metallurgy in the extreme Northwestern Argentina highlands: Lines of research, challenges and collaborative mining heritage conservation and exhibition

    Hörsaal im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Speaker: María Florencia Becerra National Scientific and Technical Research Council (CONICET), Argentina Since 2004, GAEPuNo (Archaeology and Ethnohistory Group of the Northern Puna) has been conducting research in the northern …

    Mehr über "Pre-Columbian and colonial mining and metallurgy in the extreme Northwestern Argentina highlands: Lines of research, challenges and collaborative mining heritage conservation and exhibition" Lesen

  • Mi. 28
    28. Januar 2026 @ 10:00 - 16:00

    Pre-Columbian mining and metallurgy in the Southern-Central Andes

    Seminarraum 1 im Haus der Archäologien Am Bergbaumuseum 31, Bochum, Deutschland

    Speaker: María Florencia Becerra National Scientific and Technical Research Council (CONICET), Argentina Session 1 (morning): Earliest evidence of the use of metals. Chronology and regions. Case study: Northwestern Argentina. Local …

    Mehr über "Pre-Columbian mining and metallurgy in the Southern-Central Andes" Lesen

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Folgen Sie uns auf

Twitter Youtube Instagram

und bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Impressum

Kontakt

Sprecher
Prof. Dr. Thomas Stöllner

Koordinatorin
Pia Patrizia Weber, M.A. 

Sie haben Fragen zu

ReForm
SFB-Initiative
Scholars-Programm
Nachwuchsforum ReForum

Schreiben Sie uns gerne an!

Interner Bereich

Partner

Gefördert durch