EXTRACTIVE ZONES – Künstlerisch-wissenschaftliche Perspektiven auf den Uranbergbau im deutsch-tschechischen Erzgebirge
Frederike Lange wird das Projekt vorstellen und von den Erfahrungen aus der Ausstellung, den Gesprächen mit Zeitzeug*innen und den Critical Walks berichten. Gemeinsam mit ihr wird Viktoria Sophie Conzelmann online zugeschaltet sein. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und einen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Weihnachtsplätzchen. Gefördert wird das Projekt durch die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen.

Frederike Lange will present the project and report on her experiences from the exhibition, conversations with contemporary witnesses and the critical walks. She will be joined online by Viktoria Sophie Conzelmann. Afterwards, there will be time for questions and a cosy get-together with coffee and Christmas cookies. The project is funded by the European Capital of Culture Chemnitz 2025, the German-Czech Future Fund and the Cultural Foundation of the Free State of Saxony.
Organisation: Frederike Lange (German Mining Museum Bochum)
Weitere Informationen | More information:
Projektebeschreibung (Blogpost) | Project description (blog post)